Lachsschnittchen – Ein Versuch

Warum muss bei einem Lachsschnittchen eigentlich der Lachs immer auf dem Brot liegen? Weil es andersrum nicht funktioniert. Stimmt. Aber es gibt ja auch nicht nur ein “auf” und “unter”, sondern auch ein “drin”. Also drücken wir das Brot in den Lachs? Nein. Eher anders herum. Drumherum. Und mit Resteverbackung.
Der Blick in den Tiefkühler brachte die Erkenntnis, dass die sich dort befindlichen Lachsstücke und der Hefeteig doch endlich mal verarbeitet werden müssen. Gedacht – getan. Nur wie? Man könnte doch sicher den Teig einfach nur um den Fisch wickeln und alles backen …
Hefeteig
Die beiden Platten des Hefeteigs habe ich nach Vorschrift aufgetaut und aus einer die Kugel geknetet. Ordentlich durchgeknetet. Immer wieder. Die Platte habe ich nur etwas vergrößert – durch Ziehen und Drücken – und dabei aufgepasst, dass nichts an- oder austrocknet.
Salz und Dill haben noch keinem Lachs geschadet. So wird die Platte mit beiden Ingredienzien bestreut und mit dem Lachsstück (leicht ange- aber nicht aufgetaut) belegt.
Dill, Salz und Lachs auf Hefeteig
Dann wird alles aufgerollt und an den Enden zusammengezogen und -gedrückt.
Gefüllte Hefeteigrolle
Beim anderen Teigstück arbeite ich Salz und Dill mit ein und ziehe es nur soweit auseinander, dass ich genau einmal um das Fischstück herum komme. Die Naht knibbel ich gut zu.
Stück 2
Dann kommt alles in den Ofen: Umluft, 180°C, 25-30 Minuten.
Im Ofen
Dann sollte der Teig schön gebräunt sein und der Lachs hoffentlich gar. Das zeigt zur Sicherheit ein Kernthermometer.
Gebacken
Das Aufschneiden bringt den Fisch wieder an den Tag. Lecker und saftig.
Variante 1
Variante 2
Oben Variante 1, unten Variante 2. Ich habe augenscheinlich sehr dezent gewürzt, es könnte etwas intensiver sein. Ein Dipp dazu (oder gleich mit eingewickelt) wären eine sinnvolle Ergänzung. An dem Rezept kann man noch arbeiten. Aber der Anfang war gut. Und man kann die Lachsbrötchen auch direkt aus der Hand essen. Bei der Größe ist die Halbierung aber vorteilhaft.