Fastensonntag, Teile des Grundes und andere Leckereien

Das war ein Wochenende! Wenn Groß- und Kleinhirn nicht miteinander kommunizieren und letzteres die Regie übernimmt, weil ersteres sich der angenehmen Umgebung hingibt. Das führte letztendlich dazu, dass ich die Nacht von Samstag auf Sonntag sehr mies geschlafen habe und am Sonntag quasi nix aß. Musste ich auch nicht, es war vom Sonnabend noch genug im Verdauungstrakt. Sowas habe ich auch noch nie erlebt. Also in der Form. Beim Schreiben dieser Zeilen gings schon wieder besser, aber am Sonntagmorgen …

Blick über den Krüseliner SeeIn der schönen Umgebung kann man aber auch vergessen, dass maßvolles Essen immer angebracht ist. Aber fangen wir irgendwann unter der Woche an.

Mittagspause auf Arbeit

Es ist doch immer wieder erstaunlich, was man alles in so einer „Teeküche“ fabrizieren kann. Und wenn alle mit zupacken oder was mitbringen, geht’s auch recht schnell. Ausstattung vorausgesetzt. In dem Fall ein zweiflammiger Herd und eine große Pfanne. Dazu kamen noch gekochte Kartoffeln vom Vortag, eine Paprikaschote, einige Knoblauchzehen, eine Zwiebel und 4 Eier. Und zum Schluss Schnittlauch.

Frittata mit Bratkartoffeln, Zwiebeln, Paprika, Knoblauch, SchnittlauchDie Kartoffeln wurden geröstet, später kamen Paprika, Zwiebelwürfel und Knoblauch dazu. Salz und Pfeffer natürlich auch und als kleines Goodie: Thymian.

Frittata mit Bratkartoffeln, Zwiebeln, Paprika, Knoblauch, SchnittlauchFrisch zubereitet in einer kleinen Teeküche, da kommt keine Kantine (die wir nicht haben) und auch nicht das gegenüber befindliche Einkaufszentrum mit seinen Imbissmöglichkeiten hinterher. Geschmacklich und preislich.

Frittata mit Bratkartoffeln, Zwiebeln, Paprika, Knoblauch, SchnittlauchWie hieß es doch am Ende des seligen Maggi-Kochstudios immer so schön: „Das machen wir mal wieder.“

Sonntagmittag / eigentlich Samstagmittag

Ein kleiner Ausflug und eine Gaststätte mit rustikaler Karte. Was will man mehr. Außer einer Portionsbegrenzung.

Geflügelleber, Stampfkartoffeln, MöhrenraspelEs gab Geflügelleber mit Zwiebeln und Kartoffelbrei. Rustikal lecker, nur eben viel zu viel. Sonst lass ich ja gern was am Ende in die Küche zurückgehen, wenn die Portionen zu groß waren. Aus nachvollziehbarem Grund (Lecker!) habe ich es diesmal nicht gemacht.

Geflügelleber, Stampfkartoffeln, MöhrenraspelWenn ich nach dem Essen wenigstens mit der Nahrungsaufnahme aufgehört hätte … Naja, mittlerweile ist das Leben wieder frisch, und ich muss ein wenig aufpassen, dass sie das Großhirn nicht aus der Speisenaufnahme ausklingt.

Ein Gedanke zu „Fastensonntag, Teile des Grundes und andere Leckereien“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert