Bisher war ich, gespeist durch einige Stichproben, der Meinung, die meisten Kochblogger haben keinen Humor, zumindest, wenn es um ihre Kochblogs geht. Aber wenn launige Kommentare von mir nicht freigegeben werden, kann man diesen Eindruck schon gewinnen.
Wie falsch man mit solchen Meinungen liegen kann, zeigt der Blog „Nudelheissundhos – Nudel, Fleisch und Sauce„. Passend zur aktuellen Lebensmittelskandaldiskussion veröffentlicht Thomas dort ein Rezept für Pferdelasagne aus garantiert 100% Pferdefleisch (also der Fleischanteil).
Manchmal ist es doch schön, wenn man sich irrt. Dem Herdnerd gefällt das! 🙂
Kategorie: Allgemein
Zahlensalat an Statistikdressing
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wie andere Blogger auch möchte ich mir ein wenig der Statistik dieses Blogs widmen. Da Zugriffszahlen jeder kann, lass ich die aber mal weg und beschäftige mich mit einigen – wie ich finde – nicht uninteressanten Nebenwerten, die eine solche Statistik meist auch bietet. Alle Zahlen und Listen beziehen sich auf den Zeitraum 01.01.-25.12.2012 und ich gehe mal davon aus, dass sich da bis zum Jahresende nichts grundsätzliches mehr ändert.
Wie nicht anders zu erwarten, sind im Suchmaschinenvergleich die meisten Leser über Google auf diese Seite gekommen, mit weitem Abstand, aber auch das verwundert nicht. Auf Platz 6 liegt hier im Vergleich eine Übersetzungsseite namens Babylon; augenscheinlich gibts auch nichtdeutschsprachige Leser, die aber vermutlich mit meinem Schreibstil einige Probleme haben werden. Die Google Bildersuche liegt ganz weit vorne, aber das wundert bei den ganzen Essensbildern sicherlich auch niemanden.
Etwas interessanter wird die Liste der Suchworte, die letztendlich zum Besuch dieses Blogs führen. Auf Platz 1 liegt hier der Begriff Kochblogs, was irgendwie auch nahe liegt. Auf den Rängen befinden sich dann die Begriffe Grillhaus Nr. 1 Neubrandenburg (in unterschiedlichen Schreibweisen), Merquez (diese grobe Bratwurst), Lederfetisch und Roastbeef. Schön ist, dass auch direkt über den Suchbegriff Herdnerd zu diesem Blog gefunden wurde.
Aber nicht nur Suchmaschinen leiten hierher, auch andere Blogs und Webseiten sind hier fleißig. Auf Platz eins haben wir hier www.genussblogs.net, da freut man sich, wenn man wohl doch dazu gehört. Es folgen Facebook, Brigitte.de und Twitter sowie heike.essenvonau.de. Aber auch rundumgenuss.de und www.nbblogs.de finden sich unter den ersten 10. Danke also allen Verlinkern. Die Zahlen und Statistiken wurden mit Piwik erfasst.
Herdnerd-Aktuell
Allen Lesers des Blogs „Der Herdnerd“ wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest, ein paar leckere kulinarische Erlebnisse und hinterher viel Spaß auf der Waage. 😉
Sie ist da: Kochen stilecht
Damit hier mal stilecht gekocht werden kann, ist sie jetzt endlich angekommen: Die Herdnerd-Küchenschürze. Da kocht man doch gleich noch mal so gern.

Dann spiegelt sich wenigstens nichts verbergenswertes in irgendwelchen Topfdeckeln. 😉
Wenn das Kreative das Machbare übersteigt …
… dann ist es entweder frustrierend oder Satire. 😉 Manchmal fällt ein Stichwort auf einen fruchtbaren Boden und wuchert zu einer komischen Pflanze. Das Stichwort lautet: Molke. Der Boden war mein Hirn in einer nachmittaglich gelösten Stimmung. Die Pflanze gibts auf RundumGenuss.de: Edelmolke.
Das erinnert mich an die Zeiten einer Porreelimonade. 😉
Es ist vollbracht: Grillideen
Ein kleiner Hinweis sei erlaubt. Auf www.EiTV42.de ist die neue Folge EiTV zum Thema Grillen online gegangen. Viel Spaß beim Ansehen und Nachmachen.
Der direkte Link auf das Video.
Der Ort des Schreckens
Andere Koch- und Essblogs haben es vor gemacht, wieder andere werden folgen. Nach all den mehr oder weniger schönen Essensbildern, die sie veröffentlicht haben, kam auch mal eins von der Küche selber, wo all die Leckereien entstanden. So will ich heute auch mal meine Küche enthüllen, was bauartbedingt gar nicht so einfach ist.
Die Zuschauer von EiTV kennen einige Teile auch schon aus den Videos, aber auch dort bildet sich wohl eher ein Mosaik aus Details als wirklich ein Gesamteindruck. Sechs bis sieben Einheiten lang und drei breit macht es nicht einfacher, sie komplett abzubilden. Deswegen habe ich mal zwei Fotos gemacht. Wenn ich eine Möglichkeit gehabt hätte, wäre die Idee nicht schlecht, von außen durch das Küchenfenster zu fotografieren, die Höhe macht es zumindest schwierig.


Somit hätten wir das dann auch erledigt. Und: Ja, da hängt ein leuchtender Eimer an der Decke.
Pasta gesucht
Vor längerer Zeit habe ich mal eine Pasta erworben, die ich ganz interessant fand und gern in Hühnerbrühe geworfen habe. Meine bisherige Bezugsquelle schweigt aber mittlerweile zu diesem Thema. Fabrikat und genauer Name ist leider aber auch schon verdrängt.
Wenn ich mir aber die Pasta-Seite bei Wikipedia so ansehe und die Fotos durchgehe, so könnte es eine Risi, Midolline oder Puntine. Hat jemand sowas schon mal im Supermarkt u.ä. gesehen? Am besten natürlich in der von mir bewohnten Region (östliches Mecklenburg, ggf. Vorpommern). Für Hinweise wäre ich dankbar.
Kleiner Hinweis
Der Herdnerd ist ja nicht der einzige Kochblog im Netz, es gibt da einige andere. Eine kleine Auswahl sehr ihr hier auf dieser Seite. Bisher nutzte ich für das Füllen dieser Seite Dienste des Google Readers, von denen ich aber nicht mehr weiß, wie lange sie noch zur Verfügung stehen. Deswegen habe ich heute die Seite googlefrei umgebaut. Ich hoffe mal, dass das jetzt möglichst lange möglichst feherfrei läuft.
Weihnachtliches
Manchmal ist es doch erstaunlich, was es alles so zu kaufen gibt. Aber gerade in der Winterzeit ist es beispielsweise mit Blumen nicht so einfach. Da hat sich die Nippesindustrie aber einiges Einfallen lassen: Gewürzsträuße, Teesträuße und …
Weihnachtliches weiterlesen
