Wasser: Sprudelnd, fließend, herkunftgebend

Dass wir zu viel Zuckerwasser in uns hineinschütten und dabei recht viel Plastikabfälle erzeugen, ist wohl mittlerweile allen bekannt. Ein Hersteller eines sich alternativ gebenden Produktes hat in dem Zusammenhang den Begriff “Sugarplastic” gefunden, der den Wahnsinn gut zusammenfasst und anklagt. Natürlich wird dann das eigene Produkt als problemlösende Alternative in den Focus geschoben und auf den ersten Blick ist es das auch: Wer nicht pures Leitungswasser trinken mag (oder wem es auf Dauer zu langweilig schmeckt), wirft eine Tablette hinein, die dem Wasser allerlei Gutes hinzufügt, ohne es mit Zucker zu belasten. Ich habe mal knapp 15 € investiert und mir zwei Packungen (=Geschmacksrichtungen) gekauft.

Waterdrop auf EierkartonFür einen anständigen Größenvergleich habe ich sie mal auf einer 10er Eierverpackung drappiert. Irgendwie fand ich die Streichholzschachtel, die ja sonst als Standardgrößenobjekt gern genommen wird, nicht. Sehr groß sind die Packungen nicht.

Viel Platz im Waterdrop-PaketWas aber nicht sagt, dass sie auch wirklich voll sind. Die jeweils für 12 Portionen á 0,5 l dosierten “Drops” nahmen nur etwa 2/3 der Füllmenge ein.

Waterdrops in EinzelhaltungIn dem Pappkarton befanden sich dann 12 einzeln verpackte Würfel, die sich dann – in Wasser gelöst – zu einem geschmackvollen Getränk verwandeln sollen.

Waterdrops einzeln, nacktSo sehen also gesunde Früchte aus, wenn man sie in Würfelform presst. Muss man wissen.

Wasser im GlasDas ist übrigens ein Glas Wasser, entnommen dem hiesigen Wasserversorgungssystem. Es hat also eine gute Grundmineralisierung, hat viel Kalzium für die Knochen und allerlei andere gute Sachen wie Magnesium und Kalium mit dabei.

Waterdrops im GlasDort hinein kam der Drops, fing an zu sprudeln und löste sich langsam auf. Laaangsam. Also laaaaaaangsam.

Waterdrop fertigEinige Minuten später. Und Prost.

Man darf das entstandene Getränk natürlich nicht mit einem Glas Wasser vergleichen, in das ein kleiner Schuss Direktsaft gegeben wurde – das ist übrigens ein Getränk, dem ich öfter zuspreche und das damit wohl tief in mir drin doch als Referenz genommen wurde.

Eins muss man den kleinen Würfeln lassen: Sie sind praktisch. Die beiden Packungen sind noch knapp ein Jahr haltbar und sind eine gute Reserve, falls mir mal der Saft oder die Limo für meine Schorlen ausgeht. Ansonsten:

  • Inhaltsstoffe 👎 (viel Unnatur)
  • Verpackung 👎 (wenig, aber doch zu viel)
  • Geschmack 👎 (künstlich, teilweise wie frisches Wischwasser)

Sonntagmittag

Der brachte einen kleinen Ausflug – man muss eben Gelegenheiten auch mal nutzen. Wir waren an einem Ort, den Google Maps (als Navi) nicht findet und selbst dann keine Route berechnet, wenn man den Parkplatz am Zielort direkt als Routenendpunkt antippt. Erfreulicherweise gibt’s ja auch noch andere Systeme auf Android, die das wesentlich besser machen.

Das Ess-Erlebnis ließ mich ein wenig verwundert zurück. Das lag weniger am Essen selber, das war in Ordnung. Aber einige Begleitumstände waren dann doch ungewohnt.

Gebratener Zander auf Wirsinggemüse mit KartoffelstampfEs gab Fisch, hier in Form von Zanderfilets, die auf einem Rahmwirsing ruhten. Dazu ein Klecks Kartoffelstampf naturell. Die Portionsgröße fand ich recht angenehm, sah ich doch andere Teller auch ohne Senioren-Option üppiger belegt. Manchmal muss man eben auch Glück haben.

Gebratener Zander auf Wirsinggemüse mit KartoffelstampfDie schöne Optik des Fischs spiegelte sich auch in seiner kulinarischen Qualität wieder. So verließ ich später den Ort des Geschehens angenehm gesättigt, aber doch mit einem Fragezeichen über der Stirn.

Es war die Dramaturgie des Ereignisses, die mich überraschte. Nicht qualitativ, sondern eher quantitativ. Der Ablauf war der (mit kleinen Variationen) übliche: Betreten des Lokals, Tischzuweisung, Platznahme, Kartenempfang, Getränkebestellung, Getränkelieferung und Essensbestellung, Essenslieferung, Essensaufnahme, Geschirrabräumung und Digestif-Bestellung, Digestif-Genuss, Bezahlen, Verlassen des Lokals. So weit, so gut. Nun habe ich es zwar nicht mittels irgendeines Zeitmessers genau erfasst, aber die erste Wartespanne (Getränkebestellung/-lieferung) war an sich halbwegs normal, aber gefühlt länger als die zweite Wartespanne (Essensbestellung/-lieferung). Letztere war so kurz, da habe ich bei McDrive schon sehr viel länger auf mein “Essen” gewartet. Lassen wir es mal für eine gut organisierte Küche sprechen.