Planerfüllung á la DDR? (aktualisiert)

Zutatenlisten auf käuflich erworbenen Produkten gehören bekannterweise gern mal zu meiner Lektüre. Sie regen zum Lesen, Denken, Rechnen, manchmal auch zu Erbrechen und vor allem auch zum Wundern ein. Heute rechnen und wundern wir uns mal wieder.
Bei einem regional verwurzelten Discounter erwarb ich ein Glas ebenso regional hergestellte Preiselbeerwildpastete im Glas. Das Etikett verrät, was alles drin ist: 90% Wildschweinfleisch, 25% Schweinefleisch, 25% Schweineleber, 10% Preiselbeeren und 10% Sahne. Hinzu kommen noch ein paar andere Stoffe, deren prozentualer Anteil klein anzusetzen ist.
So hundertprozentig kenne ich mich mit der Kennzeichnungspflicht nicht aus, aber 160% Zutaten erscheinen mir doch etwas viel; so groß war das Glas gar nicht. Na, mal sehen, was der Hersteller antwortet.
Aktualisierung: In einer Spitzenzeit habe ich eine Antwort auf meine Frage vom Hersteller dieser Konserve bekommen. Nach einer freundlichen Anrede heißt es da unter anderem:

Sie haben da ganz Recht – uns ist leider bei der Etikettierung ein Druckfehler unterlaufen, welchen wir mittlerweile auch schon festgestellt und natürlich schnellstmöglich behoben haben. Aus den eigentlichen 30% Wildschweinfleisch ist leider eine 90 geworden bei den Etiketteinstellungen. Wir entschuldigen uns für diesen Fehler und versichern Ihnen, dass wir in Zukunft noch mehr Kontrollen durchführen werden, damit uns so ein Fehler nicht nochmal unterläuft.

Na bitte. Geht doch. Manchmal ist Lösung doch so einfach: Ein Tepfilper.

So ein Käse, so ein Salat

Das Wort “Fruchtzubereitung” findet der kundige Verbraucher immer mal wieder. Meist hat er dann einen Pudding oder einen Joghurt vor sich. und liest sich die Zutatenliste durch. Schaut man genauer hin, findet man, dass diese Fruchtzubereitung im allgemeinen aus ein paar Früchten, dazu wesentliche Teile Zucker und anderen Aromaten besteht. Verdickungsmittel geben der Masse n och eine passende Konsistenz, Farbstoffe ein passendes Aussehen.
Salopp formuliert könnte man es als Fruchtkonfitüre bezeichnen, die da in den Joghurt gerührt werden, wenn nicht diverse Eigenversuche ergeben hätten, dass man mit der Menge, die auf den Verpackungen steht, dann aber unter Verwendung eigener Fruchtaufstriche, nicht diese Aromastärke erreicht wird. Aber das nur nebenbei.
Interessant wird das Prinzip “Fruchtzubereitung” bei einer kleinen Salatschale, die ich unlängst in der Hand hielt. Laut frontaler Bedruckung handelte es sich um einen herzhaften Käsesalat, der aber augenscheinlich nach den gleichen Grundsätzen wie die Milcherzeugnisse hergestellt wurden. Käse war wohl nur marginal enthalten, dafür etwas anderes: So ein Käse, so ein Salat weiterlesen

Kaffeesatz und andere Lektüre

Verbraucherschützer beschweren sich immer gern darüber, dass die Verbraucher mittels der Verpackung von Nahrungsmittel getäuscht werden. An dem Vorwurf ist sicher etwas dran, aber wer gelernt hat zu sehen und zu lesen, der braucht die geforderten Ampelkennzeichnungen und sonstigen Maßnahmen nicht. In dieser Rubrik werden nach dem berühmten Motto: “Was will uns der Dichter damit sagen?” Zutatenlisten und andere Etikettbestandteile interpretiert und aufgearbeitet.